ConActX-Prüfmodul ist ein Programm zur Erstellung und Ausführung automatischer Prüfabläufe mit Mess- und Prüfgeräten der S.P.L. Elektronik, der GERB Elektronik GmbH und anderer Hersteller auf der Grundlage von ConActX.
actimed_2

Das ConActX-Prüfmodul verwaltet Prüfvorschriften mit allen notwendigen Bewertungen und Parametern ohne Geräteverwaltung. Es bietet so vor allem den Prüfern eine schnelle und preiswerte Lösung, die eine bereits vorhandene Software zur Geräteverwaltung nutzen.

Eine Multimeterfunktion zur Durchführung einfacher Messungen ist außerdem verfügbar. Neben einfachen Messwerten können auch Messwertreihen (z.B. Funktionskurven) ausgewertet werden. Diese Funktionskurven können in einem Diagramm angezeigt werden. Mit Cursorfunktionen kann diese Funktionskurve vermessen und ausgewertet werden.

Das ConActX-Prüfmodul bietet die Möglichkeit über die DDE-Schnittstelle oder über eine Exportdatei die Prüfberichte der durchgeführten Prüfungen in andere Programme zu übergeben. Diese Datenschnittstellen sind flexibel gestaltet, so das die Datenprotokolle für den Export frei über Definitionsdateien festgelegt werden können. Die Definitionsdateien für vFM/vMECS und Mt-Data sind bereits integriert.

Als Beispiel für die Steuerung des ConActX- Prüfmoduls über die DDE-Schnittstelle wird eine MS Excel Tabelle mit installiert. Sie zeigt die einfache Ansteuerung in Visual Basic und bietet außerdem eine einfache Möglichkeit Prüfungen durchzuführen und die Prüfprotokolle aus dem ConActX-Prüfmodul zu bearbeiten, abzuspeichern und auszudrucken.

ConActX ist ein flexibles Softwareinterface zur Ansteuerung technischer Geräte über die serielle Schnittstelle (RS-232) von IBM-kompatiblen PCs. Es ist für die 32-Bit und 64-Bit Windows Betriebssysteme von Microsoft verfügbar.

So ist es möglich, in Windows-Programmen wie z.B. MS-Excel, MS-Access, MS-Word und ConActX-Prüfmodul Systemverknüpfungen zu ConActX vorzusehen und beispielsweise eine Datenbankanwendung um die Ansteuerung externer Geräte zu erweitern. Dazu wird auf bekannte, von Microsoft angebotene Standardschnittstellen (Automation, DDE) zugegriffen.

Ebenfalls ist es möglich, ConActX als Einzelanwendung zu nutzen. Damit ist ein schneller und effektiver Multimeterbetrieb möglich.

(Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten)

 

zum Softwaredownload